
27 Sep. Aufräumen für mehr Klarheit: Warum Ordnung im Außen Freiheit im Innen schenkt
Aufräumen – für die einen ein notwendiges Übel, für die anderen eine fast meditative Tätigkeit. Für mich bedeutet es weit mehr: Es ist ein liebevolles Sortieren meines Lebens, ein bewusstes Aufräumen für mehr Klarheit.
Wenn ich Schubladen leere, alte Unterlagen durchsehe oder mich von Dingen verabschiede, die längst keine Bedeutung mehr haben, entsteht ein leiser Zauber. Plötzlich wird Raum frei – nicht nur in der Wohnung, sondern auch in mir selbst.
Warum Aufräumen für mehr Klarheit so wertvoll ist
Klarheit gewinnen: Jede Ordnung im Außen spiegelt sich im Inneren wider.
Ballast loslassen: Dinge, die wir nicht mehr brauchen, tragen oft Geschichten, die uns unbewusst festhalten.
Energie spüren: Frischer, freier Raum schafft Leichtigkeit und Motivation.
Platz für Neues: Erst wenn wir Altes loslassen, können neue Ideen, Projekte und Begegnungen entstehen.
Natürlich ist Aufräumen manchmal anstrengend. Man muss Entscheidungen treffen: Behalten oder gehen lassen? Doch genau darin liegt die Chance – sich selbst neu kennenzulernen.
Ich habe erlebt, wie Aufräumen für mehr Klarheit mir nicht nur Platz in Regalen, sondern auch Leichtigkeit in Gedanken geschenkt hat. Es fühlt sich an wie ein inneres Reset, ein bewusstes Neuordnen meiner Prioritäten.
Vielleicht ist es genau das, was wir alle hin und wieder brauchen: innehalten, sortieren, loslassen – um wieder leichter und freier zu werden.
Michaela Busch